Autoren | Titel | Illustrationen | Presse | Bestellung | Verlagsportrait | Gästebuch | Kontakt | Impressum

 
 

Georg Oswald Cott
Stephen Crane
Hannsferdinand Döbler
Burckhard Garbe
Klabund
Friedhelm Kändler
Hanns Hermann Kersten

Heinz E. A. Koch
Jürgen Liebing
Hermann Löns
Andreas Mathjea
Jehuda T. Radday
Klaus Stadtmüller
Susanna Stammbach
Léopold Sédar Senghor

 

 

Autoren

Im Mittelpunkt des Verlages steht der Autor Klabund. Immer wieder werden Ausgaben mit Texten von Klabund erscheinen. Warum dieser Autor aus den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts? Als ich 1977 den Librist gründete, erinnerte ich mich an meine Jugendzeit. Als Schüler verdiente ich mein Taschengeld als Statist am Stadttheater Konstanz. Dort war auch der Schauspieler Guido von Kaulla engagiert. Er war aber nicht nur Theatermann, sondern auch er wichtigste Biograph des Autoren Klabund. Klabunds Frau Carola Neher hatte nach dem Tod ihres Mann  Guido von Kaulla damit beauftragt, den Nachlaß zu ordnen. Das hat Guido von Kaulla penibel genau gemacht und viele von Carola Neher autorisierte Abschriften angefertigt. Guido von Kaulla hat mich kleinen Neuverleger auf das beste unterstützt und mir Zugang zu bis dato unveröffentlichten Texten verschafft. Guido von Kaulla starb leider bereits ....Dadas ist der Grund, dass Sie in allen neuen Ausgaben den Hinweis „in memoriam Guido von Kaulla“ finden.

Zu den anderen Autoren kommt der Verlag durch Zufall. Entweder werde ich auf Veranstaltungen angesprochen oder Illustratoren empfehlen Autoren beziehungsweise umgekehrt. Andreas Mattheja war sogar so mutig, mir einen von ihm hergestellten Privatdruck unverlangt zuzusenden. Ich habe sein Kalendrion dann sofort übernommen.  Es gibt also kein Patentrezept, alles ist möglich. Besuchen Sie mit mir meine Autoren. Manchmal habe ich den Kontakt verloren. Deshalb kann ich nicht immer ausführlich berichten.

 

 

Die Texte zu den Autoren werden nach und nach geschrieben. Bitte haben Sie Nachsicht, wenn Sie jetzt noch nicht alle Informationen vorliegen haben.

 
 
 

© U. Ackermann 2008